NS-Sgraffito in Kassel, 27.11.2014
Streit um ein Wandbild. Zum Umgang mit dem Sgraffito am Magazinhof
Vortrag und Podiumsgespräch im Evangelischen Forum Kassel, Lutherplatz am 27.11.2014, 19:30 Uhr
Einführungsvortrag
Wer hat Angst vor der Vergangenheit? Überlegungen zum gegenwärtigen Umgang mit NS-Kunst, Dr. Sylvia Necker, Architektur- und Zeithistorikerin
Seit 1945 wird um ein adäquaten Umgang mit Kunst und Architektur aus der NS-Zeit gerungen. Anfängliche Reflexe des Verschweigens und Versteckens in der unmittelbaren Nachkriegszeit sind mittlerweile zugunsten öffentlich und kontrovers geführter Debatten um die Geschichte des Nationalsozialismus gewichen. Allerdings mangelt es diesen Diskussionen oft an der nötigen (wissenschaftlichen) Distanz, um sich den einzelnen Bau- und Kunstwerken im Stadtraum zu nähern. Viel zu schnell kommt der Ruf nach Entsorgung der “Nazi-Kunst”. Im Vortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion steht die Analyse des Wandbildes am Magazinhof in Kassel im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.
Podiumsgespräch
Dr. Roswitha Kaiser, Landeskonservatorin, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden
Prof. Dr. Dietfrid Krause-Vilmar, Universität Kassel
Dr. Sylvia Necker, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin
Moderation: Dr. Folckert Lüken-Isberner, Kassel
Zur Debatte um die Sanierung des Wandbilds am Silo der ehem. Wehrsmachtskaserne vgl.
(1) http://www.hna.de/lokales/kassel/magazinhof-ns-wandbild-soll-saniert-werden-3681798.html
(2) http://www.hna.de/lokales/kassel/frist-magazinhof-verschoben-3827515.html
(3) http://www.hna.de/lokales/kassel/magazinhof-mitglied-ortsbeirates-niederzwehren-fordert-abriss-3701655.html
(4) http://www.hna.de/lokales/kassel/magazinhof-muss-nazi-wandbild-bleiben-4075231.html