Sylvia Necker

urban research &
modern history :::  
exhibits & installations :::
radio & sound art :::

minden :::
frankfurt/main :::
hamburg :::

Close

Obersalzberg. Begehung eines schwierigen Ortes, 17.2.2017

Mit Wanderschuhen und Spazierstock auf “Nazi-Spuren” am Obersalzberg. Begehung eines schwierigen Ortes, Vortrag für den Frankfurter Salon, Gutleutviertel, 17.2.2017

Seit 1998 existiert in unmittelbarer Nähe des ehem. Berghof-Geländes die “Dokumentation Obersalzberg”, die durch eine Ausstellung den historischen Ort kontextualisiert. Die fachliche Leitung für die Dokumentationsstelle obliegt dem Münchner Institut für Zeitgeschichte, für das Sylvia Necker seit April 2014 tätig ist. Der Vortrag widmet sich den besonderen Umständen vor Ort, an dem Tourismuskonzepte und historische Aufklärung gleichermaßen eine Rolle spielen. Angezogen von der eigentümlichen Faszination, die der Ort immer noch auf viele Besucher/innen ausübt, kommen diese mit sehr unterschiedlichen Bildern im Kopf zum Obersalzberg. Wie die Kurator/innen des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin mit dieser Herausforderung aus ausstellungspraktischer Sicht und aus der Perspektive zeithistorischer Forschung umgehen, berichtet der Vortrag.