Recent publications
2019
„Diese Empörung braucht es!“. Ein Interview mit Sylvia Necker über ihre Erfahrungen als Gleichstellungsbeauftragte am Institut für Zeitgeschichte in München, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/interview/diese-empoerung-braucht-es
Einmal Zeitzeugin sein. Der Brexit-Vote aus der Sicht einer staunenden Zeithistorikerin. Ein Kommentar von Sylvia Necker, veröffentlicht auf zeitgeschichte|online am 15. Januar 2019: https://zeitgeschichte-online.de/kommentar/einmal-zeitzeugin-sein
in Bearbeitung/im Erscheinen
Celina Kress / Sylvia Necker (Hg.): Stadt-Land Urbanität. New Rural-Urban Connectivity. Beyond ”Complete Urbanization” (Stadtentwicklung. Urban Development, Bd. 4), Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien 2019 [im Bearbeitung/vorraus. Herbst 2019].
zusammen mit Angelika Schaser: Die „norddeutsche Backsteinsprache“ als Heilmittel? Materialdiskussionen in den Schriften und Bauten Fritz Schumachers, Fritz Högers und Konstanty Gutschows, in: Kai Krauskopf, Hans-Georg Lippert, Kerstin Zaschke (Hrsg.), Materialdiskussionen und Industrialisierung (Neue Tradition 4), Dresden [im Erscheinen].
2018
Rezension zu: Ziegler, Merle: Kybernetisch regieren. Architektur des Bonner Bundeskanzleramtes 1969–1976. Düsseldorf 2016, in: H-Soz-Kult, 31.08.2018. Zum Beitrag: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27156.
Utopien für die städtische Ordnung. Der Hamburger Architekt Konstanty Gutschow (1902-1978), in: Informationen – Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933–1945, Jg. 43 (2018) Nr. 87, S. 9-14 [Themenheft: Stadt–Land–Fluß. Nationalsozialistische Stadt- und Raumpolitik].
2017
zusammen mit Johanna Klier (Hrsg.): Die Große Bergstraße. Dokumentarische Ansichten einer Hamburger Einkaufsstraße 1950-2017, Hamburg, München 2017.
Cityhof. Ein Streitfall um die Moderne (Hamburger Bauheft 09), ergänzte Neuauflage, Hamburg 2017.
Das Zentrum an der Peripherie. Kunst und Macht am Obersalzberg, in: Christian Fuhrmeister (Hrsg.): vermacht. verfallen. verdrängt. Kunst und Nationalsozialismus (Kat. zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Rosenheim, 24. September bis 19. November 2017), Petersberg 2017, S. 342-348.
Spatial variations and locations: Synagogues at the intersection of architecture, town and imagination, in: Simone Laessig/Miriam Ruerup (Hrsg.): Space and Spacelessness in German-Jewish History, New York/Oxford 2017, S. 264-294.
2016
Straßenglück?! Planung und Aneignung städtischer Fußgängerzonen in Frankfurt/Main und Karl-Marx-Stadt, in: Christoph Bernhardt (Hrsg.): Städtische öffentliche Räume / Urban Public Spaces. Planungen, Aneignungen, Aufstände 1945-2015 / Planning, appropriation, rebellions 1945-2015 (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 19), Stuttgart 2016, S. 141-171.
Hitlers Pläne für Hamburg, in: Hamburg History Live! Nr. 4 (2016), S. 86-91.
Cäsar Pinnau und Konstanty Gutschow – Von der Architektur in der Zeit des Nationalsozialismus bis zur Nachkriegsmoderne, in: Hans-Jörg Czech / Vanessa Hirsch / Ullrich Schwarz: Cäsar Pinnau. Zum Werk eines umstrittenen Architekten, Hamburg, München 2016, S. 155-164.
zusammen mit Jörg Schilling: Hochhaus und Verwaltungsgebäude Hamburg Süd 1958 / 2016 (Hamburger Bauhefte 16), Hamburg 2016.
Mit Wanderschuhen und Spazierstock auf „Nazi-Spuren“ am Obersalzberg. Begehung eines schwierigen Ortes, in: Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Hrsg.): NS-Großanlagen und Tourismus. Chancen und Grenzen der Vermarktung von Orten des Nationalsozialismus, Berlin 2016, S. 105-111.
2015
zusammen mit Ulrich Knufinke: Jewish Ways to Architecture between Weimar Republic, National Socialism and Emigrations. Questions for Future Interdisciplinary Research in the fields of Jewish Architecture, in: Katrin Kessler/Alexander von Kienlin (Ed.): Jewish Architecture – New Sources and Approaches (Publications of Bet Tfila, vol 8), Petersberg 2015, S. 151-159.
Ausstellungsrezension zur Dauerausstellung „München und der Nationalsozialismus“ im NS-Dokumentationszentrum München, in: H-Soz-Kult, 31.10.2015, http://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-222
Schöner Schwan oder hässliches Entlein? Der Hamburger Cityhof wird wahrscheinlich abgerissen, in: db-Metamorphose 10.2015, S. 144-145, http://www.db-bauzeitung.de/db-metamorphose/meldungen/schoener-schwan-oder-haessliches-entlein/
“Fußläufig”. Ein Fußgängerzonen Heft für das Online-Magazins “moderneREGIONAL”, hrsg. v. Sylvia Necker und Daniel Bartetzko, http://www.moderne-regional.de/fusslaeufig-15-2/
FACHBEITRAG Chemnitz, Brühl, in: moderneREGIONAL. Online-Magazin für Kulturlandschaften der Nachkriegsmoderne (2015) 2 – Fußgängerzonen-Heft „Fußläufig“, hrsg. v. Sylvia Necker und Daniel Bartetzko – [http://www.moderne-regional.de/fachbeitrag-chemnitz-die-bruehl/ (13.04.2015)].
Wenn ich mir was wünschen dürfte. Wunsch(t)raum Archiv für NutzerInnen im digitalen Zeitalter, in: Irmgard Ch./Stephanie Oertel (Hrsg.): Digitalisierung im Archiv – Neue Wege der Bereitstellung des Archivguts. Beiträge zum 18. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg (Veröffentlichungen der Archivschule Marburg), Marburg 2015, S. 117-134.
Cityhof. Ein Streitfall um die Moderne (Hamburger Bauheft 09), Hamburg 2015.
2014
frappant, frappant!! – Aufstieg und Niedergang eines Einkaufszentrums in Hamburg-Altona, in: moderneREGIONAL. Online-Magazin für Kulturlandschaften der Nachkriegsmoderne (2014) 2 [http://www.moderne-regional.de/fachbeitrag-frappant-hamburg/ (22.08.2014)].
Raum in der Geschichtswissenschaft, in: Jürgen Oßenbrügge/Anne Vogelpohl (Hrsg.): Theorien in der Raum- und Stadtforschung (Einführungen), Münster 2014, S. 34-44.
zusammen mit Elke Beyer: Planung und Aneignung urbaner Freiräume im deutsch-deutschen Vergleich (1945-1990). Tagungsbericht zu einer vom IRS veranstalteten Tagung am 29. November 2013, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 45 (2014) 1, S. 153-155.
„K.d.F.-Seebad Prora“ – Architektur- und zeithistorische Betrachtungen / KdF Seaside Resort Prora – Reflections from the Perspective of Architectural and Contemporary History, in: Alexander Glandien/Andrea van der Straeten (Hrsg.): PRORA [Experimentelle Gestaltung, Institut für Bildene Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz 2013], Linz 2014, S. 34-68.
2013
Zwischen Abriss, Neuplanung und Rekonstruktion. Neu-Altona als Teil des Hamburger Wiederaufbaus 1950-1979, in: Georg Wagner-Kyora (Hrsg.): Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 / Reconstructions, Modernity and Local Politics of Identity Construction since 1945 (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 15), Stuttgart 2013, S. 423-443.
Die A24 zwischen Hamburg und Berlin in den deutsch-deutschen Beziehungen der 1980er Jahre, in: Detlev Brunner (Hrsg.): Asymmetrisch verflochten? Neuere Forschungen zur gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte, Berlin 2013, S. 183-194.
Von der Hoffnung auf die neue Ordnung der Stadt. Architekten planen (für) die NS-Volksgemeinschaft, in: Dietmar von Reeken/Malte Thießen (Hrsg.): Volksgemeinschaft als soziale Praxis: Neuere Forschungen zur NS-Gesellschaft vor Ort, Paderborn u.a. 2013, S. 145-156.
Wohn(ge)schichten. 75 Jahre WAG, hrsg. v. der WAG Wohnungsanlagen Ges.m.b.H. [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im afo architekturforum oberösterreich v. 15.5.-15.6.2013], Linz 2013.
2012
Zwischen Großstadtvisionen und Siedlungshaus. Urbanisierung und Städtebau im Nationalsozialismus [Themenschwerpunkt: Urbanisierung im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Christoph Bernhardt], in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 43 (2012) 2, S. 35-41.
Die Transit-Autobahn A24 zwischen Hamburg und Berlin. Eine deutsch-deutsche Bau- und Beziehungsgeschichte, in: Deutschland-Archiv 45 (2012) 4, S. 713-726. Auch online verfügbar: http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/147750/transitautobahn-hamburgberlin?p=all
Eingeschriebene Ideen. Zur besonderen Bedeutung von Karten und Plänen als Quellen für die Geschichtswissenschaft, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 147 (2011), S. 171-182.
Hässlich, aber innovativ? Architektur und soziale Wirklichkeit der Großsiedlung Steilshoop, in: Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hrsg.): 19 Tage Hamburg. Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte seit den fünfziger Jahren, Hamburg, München 2012, S. 161-173.
„Hitlerbauten“ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart, hrsg. v. NORDICO Stadtmuseum Linz, Salzburg 2012.
Fahren und Rasten. Autobahnraststätten in der frühen Bundesrepublik, in: Richtig in Fahrt kommen. Automobilisierung nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland (im Rahmen der Ausstellung „Richtig in Fahrt kommen“ im Industriemuseum Osnabrück), hrsg. v. Rolf Spilker, Bramsche 2012, S. 250-261.
Konstanty Gutschow (1902-1978): Modernes Denken und volksgemeinschaftliche Utopie eines Architekten (Forum Zeitgeschichte Sonderband), hrsg. v. d. Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Hamburg, München 2012. Besprechungen und Berichte im Forum H-Soz-u-Kult, in der FAZ v. 8.8.2012, in der WELT v. 24.8.2012 und auf NDR-Online v. 26.07.2013.
2011
Verbindungsbahn oder Schneise durch die Innenstadt? Zur Geschichte der Hamburger Ost-West-Straße, in: Jörn Düwel/Michael Mönninger (Hrsg.): Zwischen Traum und Trauma. Stadtplanung der Nachkriegsmoderne, Berlin (DOM puplishers) 2011, S. 173-185.
Stadt als Ort für Familie(n). Leitartikel zum Themenheft „Stadt und Familie“, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 42 (2011) 1, S. 6-17.
Auf dem Weg zur Metropolregion. Hamburger Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, in: Hamburgische Geschichten. Ein Geschichtsblog für Hamburg [veröffentlicht am 23. Mai 2011].
2010
Lexikonartikel „Felix Ascher“, in: Hamburgische Biographie, Bd. 5, hrsg. v. Dirk Britzke und Franklin Kopitzsch, Göttingen (Wallstein) 2010, S. 27-28.
Vom „luftgerechten Bauen“ zur neuen Art des Einkaufens. Zur Planungs- und Wahrnehmungsgeschichte der Großen Bergstrasse in Hamburg-Altona, in: Angela Heide/Elke Krasny (Hrsg.): Aufbruch in die Nähe. Wien Lerchenfelder Strasse. Mikrogeschichten zwischen Lokalidentitäten und Globalisierung. Mit 12 Essays zu sozialen Kunstpraxen, kritischer Stadtplanung und Straßenprojekten in Amsterdam, Bremen, Hamburg, Köln, Wien und Zagreb, Wien 2010, S. 118-139.
Hans und Wassili Luckhardt: Rund um den Zoo 1948, in: Krohn, Carsten (Hrsg.): Das ungebaute Berlin. Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert, Berlin (DOM puplishers) 2010,
S. 128-130.
Lexikonartikel „Konstanty Gutschow“, in: Allgemeines Künstlerlexikon (Nachfolgepublikation des Thieme-Becker), Bd. 66, München (De Gruyter Saur) 2010, S. 292-293.
2009
Zusammen mit Meik Woyke: Vom Achsenkonzept zur Metropolregion. Stadt- und Regionalplanung für den Großraum Hamburg seit dem Ersten Weltkrieg, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 95 (2009), S. 143-166.
Vom „räumlichen Gelenk“. Zu den Hamburger „Führerstadtplanungen“ Konstanty Gutschows. In: Seidl, Ernst (Hg.): Politische Raumtypen. Zur Wirkungsmacht öffentlicher Bau- und Stadt-Strukturen im 20. Jahrhundert (Kunst und Politik. Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, 11), Göttingen (V&R unipress) 2009, S. 99-110.
Zur Architekturgeschichte Steilshoops – 40 Jahre Großsiedlung, in: KiöR e.V., Mattes, Ulrich (Hg.): balkoniade. Ein künstlerischer Rundgang zum 40-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung Steilshoop [e-book]. Hamburg (Hyperzine-Verlag) 2009, S. 17-32.
Des Architekten Haus zwischen Form und Norm. Das Wohnhaus von Paul Schmitthenner und Konstanty Gutschow, in: Kai Krauskopf, Hans-Georg Lippert, Kerstin Zaschke (Hg.), Neue Tradition. Konzepte einer antimodernen Moderne in Deutschland von 1920-1960. Europäische Architektur im Zeichen von Traditionalismus und Regionalismus, Dresden (Thelem-Verlag) 2009, S. 149-172.
Bauhistorische Untersuchungen zur Bestimmung des Lohseplatzes als Vorplatz des ehemaligen Hannoverschen Bahnhofs. Zur historischen Kontinuität der topographischen Situation am Lohseplatz. Ein Gutachten im Auftrag der Behörde für Kultur, Sport und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 2009.
2006 bis 2008
Orte jüdischer Geschichte und Gegenwart in Hamburg. Untersuchung zum topographischen Netzwerk von Institutionen, Museen und Privatinitiativen zur jüdischen Geschichte in der Freien und Hansestadt Hamburg. Gutachten, erstellt im Auftrag des Instituts für die Geschichte der Deutschen Juden (IGdJ), Hamburg 2008/2009.
„Stadt und Urbanität im 21. Jahrhundert“. Eine Sommerakademie der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg, dem Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung (HU Berlin) und dem Center for Metropolitan Studies (TU Berlin), Hamburg, 7. bis 10. Juli 2008 (Tagungsbericht), in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (2008), Heft 2, S. 107-109.
Eine „Stadtlandschaft“ für Hamburg. Ideen und Konzepte aus dem Hamburger Architekturbüro von Konstanty Gutschow in den 1940er Jahren, in: GR 17 Gartenhistorisches Forschungskolloquium 2008 am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin, hrsg. v. Sylvia Butenschön, in: ISR Graue Reihe (2008), Heft 17, S. 53-61. [als Online-Publikation abrufbar]
Zusammen mit Ulrich Prehn: Der ehemalige Hannoversche Bahnhof – Hamburg Hauptgüterbahnhof am Lohseplatz. Zur Baugeschichte des Bahnhofs, zur heutigen Situation des Geländes und zu seiner Funktion und Bedeutung für die Deportation von Juden sowie Roma und Sinti in den Jahren 1940 bis 1945. Ein Gutachten, erstellt im Auftrag der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 2007.
Laboratorium für ein „neues Hamburg“ – Das Hamburger Architekturbüro von Konstanty Gutschow, in: Zeitgeschichte in Hamburg 2007. Nachrichten aus der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, hrsg. v. der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg 2008, S.74-87.
Tagungsbericht: Neue Tradition – Konzepte einer antimodernen Moderne in Deutschland von 1920 bis 1960. 10.10.2007, TU Dresden, in: H-Soz-u-Kult, 10.12.2007.
Tagungsbericht: Moderne historische Stadtforschung – Themen und Methoden. 15.05.2006, TU Berlin, in: H-Soz-u-Kult, 13.07.2006.