Urbanisierung im Nationalsozialismus
Sylvia Necker: Zwischen Großstadtvisionen und Siedlungshaus. Urbanisierung und Städtebau im Nationalsozialismus [Themenschwerpunkt: Urbanisierung im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Christoph Bernhardt], in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 43 (2012) 2, S. 35-41.
Zum Themenheft “Urbanisierung im 20. Jahrhundert”: Die neue Ausgabe der Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS) präsentiert in ihrem Themenschwerpunkt „Urbanisierung im 20. Jahrhundert“ eine Vielfalt an Forschungsperspektiven zu dieser Thematik. In seinem einleitenden Beitrag umreißt der verantwortliche Herausgeber Christoph Bernhardt vom Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung Erkner den „Noch-Forschungsstand“ zum Thema. Über einzelne zentrale Entwicklungen im 20. Jahrhundert, wie etwa die Ausbildung von Stadtregionen, Automobilisierung, Kriegszerstörungen, Pluralisierung der Lebensstile usw. hinaus, fehle es noch an integrierenden Synthesen. Im Sinne einer Bestandsaufnahme der Positionen und Perspektiven in der aktuellen Forschung stellen daher 15 Autoren in drei Abschnitten „Standortbestimmungen und neue Blicke“, „internationale Perspektiven“ und „disziplinübergreifende Sichtungen“ vor.